Die häufigste Ursache von Hohlräumen in der Krume sind Wirkfehler. Der Fehler kann sowohl beim Wirken von Hand als auch bei der maschinellen Aufarbeitung entstehen. Hauptursache ist dabei, dass zu viel Wirkmehl oder zu viel Öl in den Teigling eingearbeitet wird. Besonders bei älteren Abwiegerbauarten wird auch heute noch Öl zum Schmieren des Teilkolbens eingesetzt. Dabei kommt oft das verwendete Öl auch mit dem Brotteig zusammen. Durch dieses Öl kommt es dann nicht selten zu Wirkfehlern. Zudem ist die Verwendung von Teilöl bei genauer kalkulatorischer Betrachtung über einen längeren Zeitraum die dabei ermittelte Menge oft so hoch, dass sich viele Bäckereien wundern wie hoch die Ölkosten beim Brotabwiegen sind.
Mit den RONDO Abwiegern der Baureihen 5000, 6000 und 7000 wird beim Teilungsprozess weder Mehl noch Teilöl eingesetzt, wodurch die zuvor genannten Nachteile entstehen. Wie diese Abwieger dann noch schwierige Brotsorten und das äußerst gewichtsgenau abwiegen, zeigt RONDO dieses Jahr auf dem Expertentag 2025 vom 25. bis 26. Juni im Dough-How Center Burgdorf/Schweiz.
Interessierte können sich ab sofort kostenfrei hier zur Veranstaltung anmelden.
Für weitere Fragen nehmen Sie bitte Kontakt zu Ihrem zuständigen Berater auf.